Weiterführende Links
zum Thema Datenschutz

Links

Damit Sie sich über weitere Themen rund um den Datenschutz informieren können, haben wir Ihnen hier eine kurze Auflistung weiterführender Links zusammen gestellt. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und Entdecken.

  • Das MXG-Gateway von Comcrypto nutzt den neuen Standard der „qualifizierten Transportverschlüsselung (qTLS)“ für den sicheren E-Mail-Versand.
    E-Mails werden nach der vollautomatischen Verifizierung des Empfänger-Servers über eine sichere TLS-Verschlüsselung übertragen. Sollte es bei dem Empfänger-Server zu Sicherheitsmängeln (Ausnahmefall) kommen, greifen entsprechend der individuellen Konfiguration, Sicherheitsregeln wie „Anhalten der E-Mail“ oder „automatischer Passwort-Schutz“.
    Zu jeder versendeten E-Mail werden Versandprotokolle erstellt, ähnlich wie bei einem „Einschreiben Rückschein“.

  • Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der die Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch private Unternehmen und öffentliche Stellen EU-weit vereinheitlicht werden. Dadurch soll einerseits der Schutz personenbezogener Daten innerhalb der EU sichergestellt, andererseits der freie Datenverkehr innerhalb des Europäischen Binnenmarktes gewährleistet werden.

  • Das deutsche Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n. F.) regelt den Umgang mit personenbezogenen Daten, die in Informations- und Kommunikationssystemen oder manuell verarbeitet werden. Es ergänzt/präzisiert die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) an den Stellen der sog. Öffnungsklauseln.

  • Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V. vertritt die Belange von rund 1.000 betrieblichen und behördlichen Datenschutzbeauftragten und Beratern aus ganz Deutschland. Sein Ziel ist es, Themen zum Datenschutz und die Arbeit der Datenschutzbeauftragten stärker im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu verankern.

  • Die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit (GDD) e. V. tritt als gemeinnütziger Verein für einen sinnvollen, vertretbaren und technisch realisierbaren Datenschutz ein. Sie hat zum Ziel, die Daten verarbeitenden Stellen – insbesondere auch die Datenschutzbeauftragten – bei der Lösung und Umsetzung der vielfältigen mit Datenschutz und Datensicherheit verbundenen rechtlichen, technischen und organisatorischen Anforderungen zu unterstützen.

  • Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnick (BSI) stellt auf seiner Internetseite Informationen rund um das Thema digitale Sicherheit bereit.

  • Die Ulmer Akademie für Datenschutz und IT-Sicherheit ist ein privatrechliches Ausbildungsinstitut für Belange des Datenschutzes. Sie hat sich hauptsächlich zum Ziel gesetzt, Datenschutzbeauftragte mit den bestmöglichen Kompetenzen auszustatten.

  • Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) und der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. betreiben gemeinsam dieses Wiki, um das wichtigste Wissen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit der Öffentlichkeit in kompakter und übersichtlicher Form zur Verfügung zu stellen.
    Im Datenschutz-Wiki werden die Begriffe, Themen und Probleme dieser beiden Themenbereiche erläutert und dargestellt.

  • Das Virtuelle Datenschutzbüro ist eine im Internet betriebene zentrale Informations- und Anlaufstelle für Datenschutzfragen, die von zahlreichen offiziellen Datenschutzinstitutionen (Projektpartnern) mitgetragen wird.

  • Auf dieser Seite erhalten Sie aktuelle Informationen zum Thema Computersicherheit, über Straftaten und Abzocke im Internet und am Telefon.

  • Der DDV bietet Verbrauchern seit mehr als 40 Jahren die Aufnahme in die Brief-Robinsonliste an. In diese Liste kann sich jeder eintragen lassen, der keine adressierten Werbebriefe von Unternehmen möchte, bei denen er kein Kunde ist oder nicht ausdrücklich der Zusendung zugestimmt hat.

  • Hier können Sie Ihr oder auch jedes andere TLS-Zertifikat einer Webanwendug prüfen lassen.

  • Mit dem Prüfprogramm „Identity Leak Checker“ des Hasso-Plattner-Instituts können Sie mithilfe Ihrer E-Mailadresse prüfen, ob Ihre persönlichen Identitätsdaten bereits im Internet veröffentlicht wurden.